Sparen Sie mehr als
bei der Beschickung ein
Verbessert die Vermischung um
Nutzen Sie
kostengünstige, schwer zu verarbeitende Biomasse
Was ist BioBANG®
BioBANG® ist Patented – Three Es Srl.
Oder kontaktieren Sie uns telefonisch unter: +39.0296328225
Das Kavitation-Phänomen in der Natur
Wenn er schnell die größte Krabbenschere schließt, schafft man ein Wasserstrahl mit hoher Geschwindigkeit. Dies schafft eine kleine Dampfblase, die verursacht das Kavitation-Phänomen.
Der Druck der Blase kann eine Krabbe betäuben und kleine Fische töten.

Wieviel verbraucht er
ab 2 kW al m3 je nachdem, welche kontrollierter Kavitation Sie erzeugen möchten.

Wieviel verdienen Sie
wird bei Anlagen installiert, bei denen Sie 15% in und mehr an Effizienz herausholen können.

Wieviel kostet er
weniger als eine Tonne Mais pro Tag.
Wozu dient BioBANG®
Für Anlagenbesitzer

Ertrag steigern
BioBANG® reduziert die Flüssigkeitsmenge zu Gunsten des Feststoffs.

Verbessert die Mischbarkeit
BioBANG® verringert sich schrittweise der Betrieb der Rührwerke in der Anlage.

Einsparung von Biomasse
BioBANG® reduziert schrittweise die Lebensmittel und verwendet Abfallprodukte und/oder preiswerte Lebensmittel für die Anlage.
Wozu dient BioBANG®
Für Anlagenbauer
Holen Sie sich die folgenden Vorteile, indem Sie BioBANG® in Ihre Projekte einbeziehen

Grössere anpassbarkeit an die fütterung des kunden
Erhöht die Verdaulichkeit der Fasern Verwenden Sie sie für Ihre Ernährungsumstellung oder für Repowering-Projekte von Biogas zu Biomethan.

Größenänderung der agitatoren mit relativer kostenoptimierung
Reduziert die Produktviskosität im Fermenter und optimiert die Größe von Rührern und Pumpsystemen.

Optimierung der digestervolumen und reduzierung der pflanzenkosten
Reduzieren Sie die Rückhaltezeit für Biomasse , auch für Abfall, und sorgen Sie für mehr Sicherheit in der Entwurfsphase.
Wie funktioniert BioBANG®
(Patented)Auf Rückführung
BioBANG® auf der Rückführung
BioBANG® in Rezirkulation maximiert den Ertrag und das hydraulische Management der Anlage und optimiert ihre Energieeffizienz. Die Ansaugphase wird im oberen Teil des Fermenters installiert, wo sich 10-20 % schwierige Biomasse befindet, die durch die Schichtung an der Oberfläche den Ertrag der Anlage reduziert. In einem Schritt wird sie in den unteren Teil des Fermenters zurückgeführt, wo sie wie der Rest des Futters sofort in den Verdauungsprozess einbezogen werden kann.
Auf Beschickung
BioBANG® auf der Beschickung
BioBANG® auf der Beschickung wird so ausgelegt, dass bei der Zersetzung der Biomasse beste Performance erzielt wird und Rückhalt, Viskosität und Konzentration optimal kontrolliert werden können. Essentiell, wenn Sie ein Hersteller von Biogas-oder Biomethananlagen sind, der seine Anlagenproduktion standarisieren und die Rückhaltzeiten der Biomassen verkürzen möchte, damit jede Faser aufgeschlossen werden kann. Mit BioBANG® wird die Planung zum Standard für jeden Kunden.
Auf Transfer
BioBANG® auf Transfer
BioBANG® auf Transfer wird so ausgelegt, dass die Effizienz jeder bereits existierenden oder noch zu bauenden Anlage gewährleistet ist, da die Biomasse von einer Wanne/einem Plug Flow Fermenter in nur einem Durchgang aufbereitet und zu einem anderen Fermenter transferiert wird. Essentiell zum Transferieren der Biomasse, da deren energetische Leistung gewährleistet wird.
Pastorizzazione
Verwenden Sie BioBANG®, um Biomasse zu pasteurisieren, die am Eingang der Fermenter pasteurisiert werden muss. Die physikalische Energie der kontrollierten Kavitation überträgt Wärme direkt und homogen auf die Masse und bringt sie in einem einzigen Schritt auf Temperatur. Außerdem kombinieren Sie mit BioBANG® Pasteurisierung und Vorbehandlung in einer Technologie.
Lesen Sie den vollständigen Artikel über die Pasteurisierung von Biomasse »
Wer installiert BioBANG®

Eigentümer
von Biogas- oder Biomethananlagen für landwirtschaftliche, industrielle oder Bioabfälle.

Hersteller
von Biogas- oder Biomethananlagen für landwirtschaftliche, industrielle oder Bioabfälle.

Repowering
einer Biogas- oder Biomethananlage für landwirtschaftliche, industrielle oder Bioabfälle .