Warum wird die Pasteurisierung von Biomasse für Biogas- und Biomethananlagen immer mehr zur Pflichtübung?
In vielen Ländern verlangen die Vorschriften für bestimmte Biomassen (z.B.: tierische und pflanzliche organische Abfälle, industrielle und kommunale Schlämme, etc…), dass eine Pasteurisierungsbehandlung durchgeführt wird, bevor sie in die Fermenter geladen werden. Ein besonderer Fall ist zum Beispiel Frankreich, wo die Vorschriften für die Pasteurisierung von landwirtschaftlichen Abwässern, die für die anaerobe Vergärung bestimmt sind, immer strenger werden.
Lesen Sie den Artikel von Green Laws Avocat hier, um mehr zu verstehen: »
Wo liegen die Grenzen der konventionellen Pasteurisierungstechnologien?
Die klassischen Pasteurisierungssysteme wie Platten- oder Spiralwärmetauscher (etc …), die heiße / kalte Wärmetauscherflächen verwenden, haben einen geringen Wirkungsgrad aufgrund der Erzeugung eines Temperaturgradienten zwischen kalten und heißen Bereichen und der zunehmenden Viskosität des Produkts. Außerdem wird ihre Leistung oft durch die Bildung von Ablagerungen oder Verkrustungen auf der Austauschfläche beeinträchtigt, die ihre Effizienz weiter einschränken.
Welchen Nutzen können Sie aus der Einführung von BioBANG® für die Anwendung der Pasteurisierung in Ihren Projekten ziehen?
BioBANG® nutzt die physikalische Energie der kontrollierten Kavitation und überträgt die Wärme direkt und homogen auf die Masse, ohne einen thermischen Gradienten, der in einem einzigen Schritt zur Pasteurisierungstemperatur führt.

Da es keine mechanische Zwischenschaltung gibt, behält der BioBANG® außerdem seine hohe Effektivität auch bei sehr viskosen Produkten bei, ohne dass sich Krusten und Ablagerungen bilden. Das System ist flammenfrei, also ohne den Einsatz von Verbrennungsheizgeräten, und kann vollständig automatisiert werden.
Mit dem BioBANG® kann die Pasteurisierungstemperatur mit extremer Genauigkeit eingestellt werden, indem einfach die Anzahl der Rotorumdrehungen variiert wird.
Wenn nationale Vorschriften genaue Zeiten für die Pasteurisierung des Produkts vorschreiben, kann der BioBANG® in Chargen installiert werden, um das Produkt zu rezirkulieren und so eine konstante Temperaturhaltung für die gesamte für die Pasteurisierung erforderliche Zeit zu gewährleisten.
Schließlich ermöglicht BioBANG® zusätzlich zum Pasteurisierungseffekt gleichzeitig das Aufbrechen und sofortige Homogenisieren des Produkts, das in die Fermenter geladen wird. Auf diese Weise ist es möglich, den Pasteurisierungsprozess mit dem Vorbehandlungsprozess in einer einzigen Technologie zu kombinieren, um eine vollständige Mischbarkeit und maximale Verdauung der pasteurisierten Biomasse zu erreichen, sobald sie in die Anlage geladen wird!
Sehen Sie sich das Video an, um zu verstehen, wie die physikalische Energie, die durch den Kavitationseffekt des BioBANG® ausgedrückt wird, die Qualität und Effizienz der Pasteurisierung verbessern kann:
Neueste Updates
- BioBANG verbunden mit dem Blockheizkraftwerk einer Biomethananlage
- BioBANG: Die einzigartige, innovative und bahnbrechende Lösung zur Maximierung der Effizienz und Nachhaltigkeit von Biomethananlagen
- Viskositätskontrolle: der Schlüssel, um die Effizienz Ihrer Biogas/Biomethananlage immer hoch zu halten
- Reduzierung der Gärrestviskosität zur Optimierung des Entwässerungsprozesses in Zentrifugen
- BioBANG® gibt die Inbetriebnahme einer neuen Anlage in Frankreich bekannt